Fit4TechSales Zertifikatslehrgang

Unternehmen gewinnen mit Fit4TechSales hochqualifizierte Nachwuchskräfte für den technischen Vertrieb – schnell, strukturiert und ohne lange Einarbeitungszeit.

In nur 12 Tagen entwickeln sich technikaffine Talente zu vertrieblich souveränen Persönlichkeiten, die sofort Wirkung entfalten und nachhaltige Ergebnisse im Vertrieb erzielen.

Das erwartet Ihre Teilnehmenden:

Erfolgreicher technischer Vertrieb ist kein Zufallsprodukt, sondern das Ergebnis gezielter Kompetenzentwicklung. In sechs aufeinander aufbauenden Modulen vermittelt der Fit4TechSales Zertifikatslehrgang die zentralen Fähigkeiten, mit denen technische Nachwuchskräfte vom ersten Tag an im Vertrieb wirksam agieren.

1

Modul 1: Persönlichkeitsentwicklung (2 Tage)

Selbstführung ist die Basis jeder erfolgreichen Kundenführung. In diesem Modul entwickeln die Teilnehmenden Zielklarheit, Resilienz und ein souveränes Selbstbild – für mehr Wirksamkeit im Innen wie im Außen.

2

Modul 2: Kommunikation im Vertrieb (2 Tage)

Vertrauen entsteht im Gespräch. Die Teilnehmenden trainieren professionelle Gesprächsführung, souveränen Umgang mit Konflikten und gezielte Kundenpflege – für starke Bindung und höhere Kundenzufriedenheit.

3

Modul 3: Anfragen qualifizieren & Angebote erstellen (2 Tage)

Angebote sind nur so gut wie ihre Vorbereitung. Dieses Modul vermittelt, wie Anfragen professionell bewertet und Angebote verkaufspsychologisch überzeugend formuliert werden – effizient, kundenzentriert und abschlussorientiert.

4

Modul 4: Offene Angebote managen & sicher abschließen (2 Tage)

Verbindlichkeit entscheidet. Die Teilnehmenden lernen, Angebote systematisch nachzufassen, Einwände souverän zu behandeln und Abschlüsse konsequent herbeizuführen – ohne Druck, aber mit Struktur.

5

Modul 5: Preiskompetenz im Vertrieb (2 Tage)

Preisgespräche auf Augenhöhe. In diesem Modul erwerben die Teilnehmenden das nötige Rüstzeug, um Preise selbstbewusst zu vertreten, Wert statt Rabatt zu vermitteln und Margen aktiv zu sichern.

6

Modul 6: Neugeschäft proaktiv generieren (2 Tage)

Wachstum braucht Initiative. Die Teilnehmenden erlernen einen strukturierten Prozess zur Neukundengewinnung, mit dem sie Wunschkunden gezielt ansprechen und neue Potenziale systematisch erschließen.

Ausbildungs- und Lernarchitektur:
Struktur, Praxisnähe, Wirkung

Der Fit4TechSales Zertifikatslehrgang folgt einem durchdachten Ausbildungsansatz, der Theorie und Praxis eng verzahnt. Statt abstrakter Modelle erleben die Teilnehmenden reale Vertriebssituationen, trainieren praxisnah in Gruppen und übertragen das Gelernte unmittelbar in den Arbeitsalltag.

Unterstützt durch moderne Tools und systematische Transferhilfen entsteht ein Lernrahmen, der nicht nur Wissen vermittelt – sondern echte, messbare Veränderung schafft.

Das macht den Unterschied – Ihre Take-Aways auf einen Blick

Praxisnahe Wissensvermittlung

Jedes Modul verbindet theoretische Inhalte mit konkreten Anwendungsbeispielen und vertriebsnahen Übungen – für maximale Relevanz und direkte Umsetzbarkeit.

Playbooks & Transferhilfen

Teilnehmende erhalten zu jedem Modul strukturierte Playbooks und Tools, die den Praxistransfer sichern – für nachhaltige Anwendung statt einmaliger Impulse.

Digitale Begleitung

Zusätzliche Lernmaterialien, digitale Erfolgskontrollen und Umsetzungshilfen stehen online bereit und ermöglichen ein flexibles, eigenständiges Vertiefen der Inhalte.

Einsatz moderner KI-Werkzeuge

Der gezielte Umgang mit aktuellen Technologien wie GPT und Automatisierungstools wird praxisnah vermittelt – für Effizienzgewinne und Wettbewerbsvorteile im technischen Vertrieb.

Förderung eigenständigen Denkens

Das Programm legt bewusst Wert auf Urteilsfähigkeit, Entscheidungsfreude und lösungsorientiertes Handeln – auch unter Unsicherheit oder in komplexen Kundensituationen.

Sichtbarer Kompetenznachweis

Alle Absolvent:innen erhalten ein Zertifikat der Deutschen Vertriebsberatung GmbH – als Nachweis praxisnaher Vertriebskompetenz und sichtbares Zeichen gezielter Mitarbeiterentwicklung.

Rahmenbedingungen & Investition

Damit Wirkung entsteht, braucht es Struktur, Klarheit und Verbindlichkeit. Der Fit4TechSales Zertifikatslehrgang bietet all das – in einem Format, das maximale Praxistiefe mit minimalem organisatorischem Aufwand verbindet.

Rahmenbedingungen:

Investition:

  • Sie haben mehr als zwei geeignete Bewerber:innen?
    Fragen Sie gern die firmeninterne Variante des Fit4TechSales Zertifikatslehrgangs an.
 
  • Sie haben noch keine passenden Kandidat:innen?
    Nutzen Sie unsere Dienstleistung Fit4TechSales Research – wir finden und qualifizieren Talente mit technischer Basis und vertrieblichem Potenzial.
 
  • Sie möchten sicherstellen, dass Ihre Kandidaten wirklich vertriebsgeeignet sind?
    Dann empfehlen wir Ihnen den Fit4TechSales Eignungsfilter – ein strukturiertes Verfahren zur systematischen Potenzialeinschätzung.

 

Detaillierte Informationen finden Sie hier: https://deutschevertriebsberatung.de/fit4techsales/

Für wen ist der Zertifikatslehrgang gedacht?

Der Fit4TechSales Zertifikatslehrgang wurde gezielt für Unternehmen entwickelt, die ihre technisch qualifizierten Nachwuchskräfte systematisch für den Vertrieb aufbauen wollen – ohne lange Einarbeitungszeiten und mit klar messbarem Ergebnis.

Das Programm richtet sich insbesondere an:

  • Talente im technischen Vertrieb, die noch keine umfassende Vertriebsausbildung durchlaufen haben, aber bereits erste vertriebliche Verantwortung übernehmen.
  • Nachwuchskräfte mit technischem Background, die ein hohes Maß an Fachkompetenz mitbringen und nun die vertrieblichen Fähigkeiten aufbauen sollen, um Kunden professionell zu gewinnen und zu betreuen.
  • Quereinsteiger mit Vertriebsambitionen, die das Potenzial für den technischen Vertrieb mitbringen – und eine strukturierte, praxisorientierte Qualifizierung benötigen, um schnell produktiv zu werden.
 

Für Unternehmen bedeutet das:

Eine planbare, systematische Entwicklung ihrer Vertriebstalente – mit dem klaren Ziel, messbare Ergebnisse zu erzielen.

Unsere nächsten Schulungstermine:

Der Fit4TechSales Zertifikatslehrgang 2026 ist bewusst so terminiert, dass sie sich optimal in den Arbeitsalltag integrieren lässt – ohne längere Abwesenheiten oder Überschneidungen mit Wochenstart oder -ende. Alle Module finden jeweils an einem Donnerstag und Freitag zur Monatsmitte statt und bieten damit eine klare, planbare Struktur für Teilnehmende und Unternehmen.

MODUL 1

Persönlichkeitsentwicklung

21.–22. Januar 2026

MODUL 2

Kommunikation im Vertrieb

11.–12. Februar 2026

MODUL 3

Anfragen qualifizieren & Angebote erstellen

18.–19. März 2026

MODUL 4

Offene Angebote managen & sicher abschließen

22.–23. April 2026

MODUL 5

Preiskompetenz im Vertrieb

06.–07. Mai 2026

MODUL 6

Neugeschäft proaktiv generieren

10.–11. Juni 2026

Jetzt die nächste Generation im technischen Vertrieb aufbauen

Der technische Vertrieb steht vor einem tiefgreifenden Wandel: Kunden erwarten mehr, Märkte werden komplexer und neue Technologien verändern die Spielregeln. Gleichzeitig fehlen vielerorts qualifizierte Nachwuchskräfte – und damit das Fundament für nachhaltiges Wachstum.

Unternehmen, die heute in ihre vertrieblichen Talente investieren, sichern sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil: Sie entwickeln Fachkräfte zu wirkungsvollen Vertriebspersönlichkeiten – strukturiert, messbar und zukunftsfähig.

So melden Sie Ihre Teilnehmenden an

Die Anmeldung erfolgt unkompliziert und formlos per E-Mail an
info@deutschevertriebsberatung.de

Bitte geben Sie folgende Daten an:

  • Vorname
  • Nachname
  • E-Mail-Adresse der Teilnehmerin/des Teilnehmers
 

Wichtig: Pro Durchgang können maximal zwei Personen je Unternehmen teilnehmen. Wenn Sie mehr Teilnehmende anmelden möchten, empfehlen wir Ihnen unsere firmeninterne Variante – individuell auf Ihre Anforderungen zugeschnitten.